Modul 3 – Videografie erlernen und anwenden

Modul entwickelt von E-Seniors

Fokus

Videografie ist ein mächtiges Werkzeug – ein Medium, das in der Lage ist, Botschaften und Bilder auf illustrierte Weise zu vermitteln und gleichzeitig eine eigenständige Kunstform zu sein. Die Bilderfassung ist zwar das Herzstück der Videografie, aber nur eine von vielen Phasen in einer langen Produktionskette, die vor der eigentlichen Videografie beginnt und nach ihr endet. 

Auch wenn Ihr DIY-Projekt keine professionellen Fähigkeiten und High-End-Produktionskenntnisse erfordert, ist es dennoch wichtig, sich daran zu erinnern, woraus die wunderbare Welt der bewegten Bilder besteht.

Um ein vollständiges Verständnis dafür zu erlangen, was es braucht, um ein Video zu erstellen, egal ob es sich um eine 20-Sekunden-Handy-Aufnahme oder eine vollwertige Kinoproduktion handelt, gehen wir die verschiedenen Phasen der Videoproduktion durch, von der Strategie über die Aktion bis hin zum Schnitt und der Erstellung der endgültigen Version unserer Arbeit.

Vorproduktion: Konzeption und Vorbereitung

Es mag verlockend sein, sich eine Kamera zu schnappen und sich in die Tat zu stürzen, aber damit letzteres erfolgreich ist, müssen Sie zunächst wissen, was passieren wird, wie es passieren wird und wie das Video enden wird, und Sie müssen über die notwendigen Ressourcen verfügen, um sicherzustellen, dass alles wie geplant abläuft.

Kurz gesagt, in der Vorproduktion wird ein Videodreh organisiert, bevor die eigentlichen Dreharbeiten beginnen. In der Regel umfasst dies die folgenden Aktionen: 

  • Schreiben eines Drehbuchs: Ein Skript ist ein schriftlicher Plan für das, was während des Videos passieren und gesagt werden soll. Es hilft dem Ersteller des Videos, den Überblick zu behalten und Fehler bei der Aufnahme zu vermeiden. Obwohl ein Drehbuch mehr Zeit und Überlegungen erfordert, trägt es dazu bei, das fertige Video zu gestalten, und spart Zeit in der Produktions- und Bearbeitungsphase.
  • Sammeln von Materialien und Ausrüstung: Erstellen Sie eine Liste der Verbrauchsmaterialien, Geräte (technologisch usw.) und Informationen, die Sie benötigen
  • Auswahl der Standorte: Sicherstellung des Zugangs zum Filmen vor Ort, bevor ein Dreh dort geplant wird, und Sicherstellung, dass der ausgewählte Drehort zur gleichen Tageszeit wie der Dreh besucht wird, um sicherzustellen, dass er wie geplant abläuft. 
  • Auswahl der Teilnehmer (Schauspieler, Sprecher, Mitarbeiter, etc.): Sie sollten den Personen, die Sie einladen, in Ihrem Video aufzutreten, bei der Vorbereitung auf die Rolle helfen. Dazu gehört, dass sie über die Idee des Videos, sein Thema und Ihre allgemeinen Ziele auf dem Laufenden gehalten werden.

Einfach ausgedrückt ist es das Verfahren, das Kreativität und Logistik miteinander verbindet. Mehr darüber, wie Sie diese Vorbereitungen durchführen können, erfahren Sie später in unserem Modul, im Teil “Vertiefung”.

Produktion: Videografie und Filmaufnahmen

Es ist an der Zeit, zu handeln. Es ist der Moment, auf den alle warten: Die eigentlichen Dreharbeiten beginnen, und die Bilder werden aufgenommen. Wie können wir also leicht erklären, was Filmemachen und Videografie sind? Das Kernstück unserer Definition dreht sich natürlich um die Aufnahme von Filmmaterial mit einer Kamera oder einem Mobiltelefon. 

Videografie wird in der Regel mit dem Leben im Moment in Verbindung gebracht: am Ort aufzutauchen und das Video aufzunehmen. Zum Filmemachen gehört hingegen das Einfangen von Bildern. Dennoch wird das Bild in dieser Definition als ein Medium betrachtet, das verwendet wird, um eine Geschichte auf die am besten geeignete und illustrierte Weise zu erzählen.

Unser Ziel ist es, dass wir hier eine Geschichte und Projekt haben, das wir der Welt zeigen können, auch wenn nicht alles so akribisch konzipiert und geplant ist, wie es bei einer Filmproduktion der Fall wäre.

Nachbearbeitung: Bearbeiten und Finalisieren

Sie glauben vielleicht, dass wir das Ende des Verfahrens erreicht haben und dass das Ergebnis, das wir zu diesem Zeitpunkt haben, endgültig ist. Doch genau hier passiert die Magie: Das Bild, das während der Dreharbeiten entsteht, wird zum Leben erweckt und erhält seine visuelle Identität. 

Genauer gesagt ist die Postproduktion der Prozess, den jedes Videoprojekt nach Abschluss der Dreharbeiten, aber vor der Veröffentlichung durchläuft. Es umfasst Rohvideobearbeitung, Tonmischung, visuelle Effekte, Farbkorrektur sowie Musik-/Tonintegration. In diesem Modul gehen wir nicht so weit, Spezialeffekte hinzuzufügen. Wenn Sie jedoch die verfügbaren Optionen kennen, können Sie sich inspirieren lassen und Ihre Motivation steigern.

Mit einem klaren Bild des gesamten Videoerstellungsprozesses wollen wir zum nächsten Abschnitt übergehen, in dem wir uns mit praktischerem Wissen befassen und mit der Vorbereitung unseres eigenen Videos beginnen werden.