Weiterführende Informationen
In diesem Abschnitt werden wir eine Vielzahl von im Internet verfügbaren Ressourcen erkunden, die erfolgreiche Praktiken und Beispiele dafür präsentieren, wie Sie Ihre Hobbys und Heimwerkerprojekte in nachhaltige, kleine Unternehmen verwandeln können. Bevor wir uns Videos ansehen und andere Ressourcen erkunden, wollen wir das Thema Nachhaltigkeit besprechen und wie Sie sie in Ihr Geschäftsmodell integrieren können.
Wie integrieren Sie Nachhaltigkeit in Ihr Geschäftsmodell?
Wie wir bereits in den vorangegangenen Modulen besprochen haben, “Nachhaltigkeit” ist ein weit gefasster Begriff, der verschiedene ökologische, soziale und ökonomische Aspekte umfasst. Im Rahmen Ihres Kleinunternehmens können wir uns auf zwei Hauptmerkmale der Nachhaltigkeit konzentrieren – in einer Weise zu arbeiten, die Ihre Umweltauswirkungen minimiert, und Dienstleistungen/Produkte zu produzieren, die Ihre lokale Gemeinschaft unterstützen.
Hier sind ein paar Ideen für Sie, um Nachhaltigkeit in Ihr Geschäftsmodell zu integrieren, unabhängig von der Größe oder Art Ihres Unternehmens:
- Wählen Sie umweltfreundliche und lokal bezogene Materialien, wann immer es möglich ist. Dies reduziert Ihren ökologischen Fußabdruck und unterstützt lokale Unternehmen.
- Reduzieren Sie Verpackungen, verwenden Sie Materialien wieder und recyceln Sie, wann immer dies möglich ist. Erwägen Sie, wiederbefüllbare Behälter anzubieten oder recycelte Verpackungsmaterialien zu verwenden.
- Implementieren Sie energieeffiziente Praktiken, wie z. B. die Verwendung von LED-Beleuchtung und energiesparenden Geräten. Sparen Sie Wasser, indem Sie effiziente Bewässerungssysteme verwenden oder Regenwasser sammeln.
- Arbeiten Sie mit lokalen Organisationen zusammen, spenden Sie für wohltätige Zwecke oder engagieren Sie sich ehrenamtlich. Dies stärkt Ihre Verbindung zur Community und schafft Goodwill für Ihr Unternehmen.
- Teilen Sie Informationen über Ihre nachhaltigen Praktiken mit Ihren Kunden. Dies kann das Bewusstsein schärfen und sie ermutigen, umweltbewusstere Entscheidungen zu treffen.
Befolgen Sie diese Tipps und Prinzipien und Sie können Ihr Unternehmen als nachhaltiges und “zukunftssicheres” Unternehmen bezeichnen.
! Denkanstoß ! Wie kann man Nachhaltigkeit in den eigenen DIY-Betrieb integrieren? Welche konkreten Maßnahmen können Sie ergreifen, um Ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und Ihre Gemeinde zu unterstützen?
Im nächsten Abschnitt finden Sie eine Sammlung von Ressourcen (d. h. Videos, nützliche Links und Erfahrungsberichte), die Ihr Wissen und Ihre Erfahrung erweitern, Ihnen praktische Beispiele, inspirierende Geschichten oder einfach eine Idee oder einen Rat liefern können. Diese Ressourcen haben die Partner des Seniors4Change-Projekts aus ihren Erfahrungen in der Arbeit mit Senioren zu verschiedenen Themen zusammengetragen.
Praktische Tipps und Ressourcen zu Senioren und DIY/Entrepreneurship:
- Ecopreneurship: Eine Kurzanleitung für die Gründung eines nachhaltigen Unternehmens – Erfahren Sie, wie Sie ein nachhaltiges Unternehmen gründen können.
- Verstehen Sie Ihre Kosten – Berechnen Sie alle Kosten, die mit der Herstellung Ihres Produkts verbunden sind, einschließlich Material, Arbeit und Gemeinkosten.
- Der ultimative Leitfaden für die Preisgestaltung – Ein umfassender Leitfaden zur Preisgestaltung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.
- Entwickeln Sie einen Marketingplan – Wesentliche Schritte zur Entwicklung eines erfolgreichen Marketingplans.
- Arbeiten mit E-Commerce/Onlinehandel – Erfahre, wie Sie mit Online-Plattformen wie Etsy arbeiten.
- Die Vorteile älterer Unternehmer – Entdecken Sie die Vorteile, die es hat, ein älterer Unternehmer zu sein.
Videos:
- DIY-Werkzeug: Business Model Canvas – Entdecken Sie das Business Model Canvas und wie Sie es auf Ihre DIY-Projekte anwenden können.
- Sind wir die letzte Generation – oder die erste nachhaltige? | Hannah Ritchie | TED (deutsche Untertitel verfügbar) – Ein zum Nachdenken anregender TED-Talk über Nachhaltigkeit und die Rolle, die wir bei der Gestaltung der Zukunft spielen.
- TED Talk: Wie bin ich mit 66 Jahren Unternehmer geworden? (deutsche Untertitel verfügbar) – Lernen Sie von den Erfahrungen eines Unternehmers, der sein Unternehmen im Alter von 66 Jahren gegründet hat.
- Dokumentarfilme über Senioren und Unternehmertum (deutsche Untertitel verfügbar) – Sehen Sie sich Dokumentarfilme an, in denen Senioren vorgestellt werden, die zu erfolgreichen Unternehmern geworden sind.
Sammlung weiterer nützlicher Ressourcen:
- Senior Entrepreneurship: Beispiele + 7 Tipps für die Gründung im Alter – Der Beitrag erklärt, wie Senioren ihre Geschäftsideen umsetzen und in der Unternehmenswelt aktiv werden können. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, darunter die Vorteile und Herausforderungen der Gründung im Alter, sowie Tipps zur Ideenfindung und zur Realisierung von Startups.
- Das Etsy-Verkäuferhandbuch: So verwandeln Sie Ihr Hobby in ein aufregendes Etsy-Geschäft – Erfahren Sie, wie Sie ein Unternehmen auf Etsy gründen.
- Erfolgsgeschichten von Seniorenunternehmern – Lesen Sie über erfolgreiche Seniorenunternehmer.
- Die Senior+ Plattform: Eine wertvolle Ressource für neue Senior-Unternehmer – Ein Ressourcen-Hub für ältere Unternehmer.
- Senior-Unternehmertum: Der Beitrag beleuchtet die Bedeutung von Unternehmensgründungen durch Senioren und die besonderen Herausforderungen, denen sich diese Gruppe gegenübersieht.