Vertiefung
Sie kennen jetzt die nachhaltige DIY-Praxis, die Sie umsetzen und der Welt zeigen möchten. Auch wir haben die Welt der Videografie für uns entdeckt und haben einen ersten Eindruck davon, was wir unter Produzieren, Filmen und Schneiden verstehen. Wir sind jetzt bereit, mit der Planung unserer Videos zu beginnen.
Vorbereitung unserer Werkzeuge
- Vorbereitung der Werkzeuge, die für die Durchführung der Heimwerkerpraxis, die wir filmen möchten, erforderlich sind: Materialien, Geräte usw.
- Zur Vorbereitung auf die Dreharbeiten gehören Ihr Smartphone, ein improvisierter Ständer oder ein Stativ, Motivation und – warum nicht? – gute Gesellschaft.
- Erstellung Ihres Script-Storyboards: Ein Notizbuch oder ein Blatt Papier, Stift und Bleistift. Unten finden Sie auch das vorgefertigte druckbare Dokument.
Aber wie können wir unser Drehbuch und Storyboard erstellen? Um dies zu tun, müssen wir zunächst verstehen, was diese Begriffe bedeuten. Dann werden wir sehen, wie wir sie auf einfache Weise in einem einzigen Dokument vorbereiten können, das uns hilft, den Übergang unseres Projekts vom Papier zur Tat zu visualisieren.
Skript
Das Skript ist ein schriftlicher Plan für Ihre Videoidee. Es beschreibt die Handlung – was passiert – und den Dialog – was gesagt wird – in jeder Szene des Videos. Egal, ob Sie ein berühmter Regisseur oder ein Teilnehmer von Seniors4Change sind, Sie benötigen immer noch ein Drehbuch, nicht nur, um Ihrer Vision Gestalt zu geben, sondern auch, um Sie bei der besseren Organisation und Vorbereitung Ihrer Drehtage zu unterstützen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Sprache in Ihr Video einzubauen, ist es eine kluge Idee, Ihren Text viele Male laut vorzulesen, damit Sie schwierige Teile flüssig ändern können.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Video ohne Sprechen zu erstellen, ist das Schreiben eines gesprochenen Dialogs nicht erforderlich. Es reicht aus, Aktionen mit Bildern abzugleichen.
Storyboard
Wie sieht es also mit der Planung der Bilder aus? Dies ist der Zeitpunkt, um über das Storyboard zu sprechen, ein weiterer Schritt, um Ihrem Video eine Form zu geben. Das Storyboard ermöglicht es Ihnen, den Dreh Szene für Szene, Einstellung für Einstellung zu planen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, eine erste Vorstellung von der Aufnahme zu vermitteln, die Sie im Kopf haben, indem Sie sie zeichnen und beschreiben, was die Zeichnung darstellt. Aus diesem Grund besteht es aus einer Art Tabelle.


Storyboard-Erstellung
Um unser Vorgehen zu erleichtern, empfehlen wir, das Skript in das Format des Storyboards einzubinden. Wir werden daher unsere Aktionen und Dialoge in das Feld neben jeder Zeichnung einfügen. Gleich unten finden Sie den Link zu einer druckbaren PDF-Version einer Storyboard-Vorlage, die wir vorschlagen, aber Sie können auch Ihre eigene Version einer Storyboard-Vorlage auf ein Blatt Papier zeichnen. Link
Je nachdem, wie detailliert Ihr Storyboard ist, können Sie entweder sechs oder acht Felder verwenden. Es steht Ihnen auch frei, so viele Boxen zu verwenden, wie Sie möchten, und mehrere Versionen zu zeichnen oder zu drucken. Natürlich muss man kein Künstler sein, um ein Storyboard zu zeichnen. Strichmännchen und Grundformen sind alles, was Sie brauchen! Jedes Panel beschreibt einen Kamerawinkel oder eine Kameraeinstellung, damit Sie wissen, wann Sie den Fokus ändern müssen, und damit Sie sich daran erinnern, was in jeder Aufnahme passiert oder gesagt wird. Bevor wir mit dem Zeichnen unseres Storyboards beginnen, müssen wir uns einige Ideen für einige wichtige Kameraeinstellungen vorstellen:
- Die Einspielung: Diese Einstellung wird in der Regel ganz am Anfang verwendet, um eine Vorstellung von der allgemeinen Umgebung und Position in der Geschichte zu geben. Er eröffnet oft einen Spielfilm oder wird verwendet, wenn die Handlung den Ort wechselt. In der Regel handelt es sich um eine Weitwinkel-/Totale. Dabei kann es sich um eine Aufnahme des Drehortes und der Werkzeuge/Ausrüstung aus der Ferne handeln.
- Mittlere Aufnahme: Die Figur oder das Objekt ist der Mittelpunkt, mit etwas Hintergrund.
- Nahaufnahme: Die Kamera zoomt heran, und die Figur oder das Objekt nimmt den gesamten Raum ein.
- Extreme Nahaufnahme: Die Aufnahme fokussiert sich auf das Gesicht einer Figur oder ein wichtiges Detail eines Objekts.


Grundlegende Kameraeinstellungen
Doch wie können wir von der Theorie in die Praxis übergehen und unser Storyboard vervollständigen?
Um dies zu erreichen, werden wir unsere Aufgabe erleichtern, indem wir versuchen, unsere DIY-Praxis einmal durchzugehen, bevor wir mit den Dreharbeiten beginnen. Versuchen Sie bei der Vorbereitung und Durchführung, sich Notizen zu machen, was Sie tun. Manchmal handeln wir automatisch, ohne darüber nachzudenken, was genau wir tun. Aber unser Drehbuch muss diese Informationen enthalten, um uns bei der Vorbereitung der Dreharbeiten zu helfen! Aus diesem Grund können Sie nach Abschluss dieses ersten Versuchs Ihre Notizen verwenden, um Ihr Skript und Storyboard zu erstellen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.
Für jede neue Aufnahme, zeichnen Sie ein neues Feld. Schreiben Sie neben Ihre Zeichnung eine Aktion, die stattfindet, oder einen Text, den Sie während dieser Aufnahme lesen möchten.
Ein Beispiel:
- Einspielung: der Raum, der Drehort oder der Außenbereich aus großer Entfernung
- Halbnahe Aufnahme: der Arbeitsplatz mit all Ihren Werkzeugen und Geräten
- Nahaufnahme: Hände, die eines der Werkzeuge greifen, um die Aktion zu starten
- Detailaufnahme: Ihr Oberkörper und Hände sind zu sehen; Sie schauen in die Kamera oder kombinieren verschiedene Werkzeuge und Materialien, etc.
Dies ist ein Beispiel dafür, wie Sie die ersten Aufnahmen Ihres Videos organisieren können, und Sie können sich noch viele weitere vorstellen! Das Entwerfen Ihres Drehbuchs und Storyboards wird den Drehvorgang viel müheloser machen. Wenn Sie mit einem Freund filmen möchten, können Sie Ihr fertiges Dokument überprüfen, bevor Sie beginnen, um selbstbewusst und bereit zu sein, Ihr Smartphone zu platzieren und Ihre Kamera zu starten/stoppen.
Beachten Sie Folgendes:
- Auch wenn es eine angenehme Übung ist, denken Sie daran, dass Sie danach das tun müssen, was Sie jetzt zeichnen. Wir empfehlen Ihnen daher, nicht zu viele Einstellungsänderungen einzuplanen, da dies beim eigentlichen Filmen schwieriger zu bewerkstelligen ist.
- Auch wenn alle Kameraaufnahmen schön sein können, sind diejenigen, die für unsere Art von Projekt am relevantesten und nützlichsten sind, die Einspielung (für den Anfang), die mittlere Einstellung (für den größten Teil des Videos) und die Nahaufnahme (für Details).
- Auch wenn wir bei diesem ersten Versuch nicht filmen werden, ist es wahrscheinlich an der Zeit, dass wir wissen, wie wir unsere Smartphone-Kamera finden und verwenden können.
Wo finde ich meine Kameraanwendung auf Android:
- Das Erscheinungsbild der Kamera-Anwendung auf Android variiert je nach Smartphone. Es wird normalerweise durch eine Kamera oder ein Kameraobjektiv dargestellt.
- Standardmäßig befindet sich die Anwendung im Fotomodus. Um vom Fotomodus in den Filmmodus zu wechseln, klicken Sie auf Video am unteren Bildschirmrand links neben Foto.


Kamera-App auf Android


Kamera-App auf Android
Wo finde ich meine Kameraanwendung auf dem iPhone:
- Die Kamera-Anwendung kann auf Ihrem Smartphone über das Symbol einer schwarzen Kamera auf grauem Hintergrund aufgerufen werden.
- Standardmäßig befindet sich die Anwendung im Fotomodus. Um vom Fotomodus in den Filmmodus zu wechseln, klicken Sie auf Video am unteren Bildschirmrand links neben Foto.


Kamera-App auf Iphone


Kamera-App auf Iphone