
Über das Projekt
Diese E-Learning-Plattform zielt darauf ab, Senioren zu befähigen und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihr tägliches Leben nachhaltiger zu gestalten. Dies geschieht durch die Integration von E-Learning-Modulen und Lehrvideos, die sich auf das Erlernen von Heimwerkertechniken beziehen, und wie man sie über soziale Medien verbreitet.

Bildergalerie








Wie wir hierher gelangt sind
Die Einrichtung der E-Learning-Plattform geht auf mehrere Erfolge des Projekts zurück:
Januar 2024
Sammlung von Best Practices
Januar 2024
Fokusgruppen
Oktober 2024
Entwicklung des Schulungshandbuchs
November 2024
Lern- und Trainingsaktivität in Athen
Dezember 2024
Veröffentlichung der E-Learning-Plattform
Eine kuratierte Sammlung von Quellen und Inspirationen für Best Practices in DIY-Nachhaltigkeitsprojekten von allen Projektpartnern!
Diese ausgewählten Beispiele aus städtischen und ländlichen Gebieten zeigen das Engagement älterer Gemeinschaften in Nachhaltigkeitsfragen und unterstreichen ihre Rolle bei der Förderung eines umweltfreundlichen Lebensstils und des Wissensaustauschs zwischen den Generationen.

Einer der ersten Schritte unseres Projekts zur Steigerung des Engagements von Senioren durch soziale Medien und DIYs.
Wir haben Fokusgruppen mit Senioren in jedem der teilnehmenden Länder durchgeführt, um die Perspektiven und Erfahrungen der Senioren wirklich zu verstehen. Es wurden insgesamt 14 Fokusgruppendiskussionen mit 91 Teilnehmern durchgeführt.

Das Schulungshandbuch wurde in einen E-Learning-Prozess umgewandelt und hier in der Seite E-Learning eingebettet!
Es besteht aus fünf ansprechenden Einheiten, von Klimawandel und Heimwerkerprojekten bis hin zu Videografie, Social-Media-Kenntnissen und sogar Unternehmertum.

Ältere Teilnehmer aus allen Partnerländern kamen zusammen, um an einer dreitägigen, bereichernden Veranstaltung in Athen teilzunehmen.
Ziel dieser Aktivität war es, den Senioren digitale Fähigkeiten in den Bereichen Videografie und soziale Medien zu vermitteln, um sie in die Lage zu versetzen, das Bewusstsein für den Klimawandel zu fördern, ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen und nachhaltige Praktiken durch DIY-Projekte zu unterstützen.

Diese Plattform zielt darauf ab, den Dialog über den Klimawandel, DIY-Praktiken und den Beitrag von Senioren zur Umweltproblematik zu eröffnen.
Sie kann mit Senioren in verschiedenen Workshops, Schulungen und Lernaktivitäten zu diesen Themen eingesetzt werden und soll die Zielgruppe des Projekts dazu inspirieren, DIY-Inhalte zu erstellen und in den sozialen Medien zu teilen, um eine nachhaltigere Welt zu fördern.
