1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
1.1 Ihre persönlichen Daten werden von Seniors4Change (Datenverantwortlicher) verarbeitet.
1.2 Seniors4Change behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Solche Änderungen und Ergänzungen werden über unsere Website bekannt gegeben.
1.3 Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie uns per E-Mail: info@seniors4change.eu.
2. Welche Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
2.1 Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen oder uns per E-Mail, Telefon oder über soziale Netzwerke kontaktieren, sammelt Seniors4Change:
- die von Ihnen angegebenen grundlegenden Identitätsdaten, wie Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer;
- den Inhalt Ihrer Mitteilung und die technischen Details der Mitteilung selbst;
- Präferenzen bezüglich des Empfangs von E-Mail-Mitteilungen, Werbung;
3. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3.1 Seniors4Change verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen auf personalisierte und effiziente Weise die Informationen, Produkte und/oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, die Sie über unsere Website, E-Mail, Telefon, Fax, soziale Netzwerke oder auf Messen und Veranstaltungen anfordern.
3.2 Seniors4Change verarbeitet Ihre persönlichen Daten, um die von Ihnen bei Seniors4Change angeforderten Dienstleistungen zu erbringen.
3.3 Seniors4Change verarbeitet Ihre persönlichen Daten, um statistische Analysen durchzuführen, damit wir unsere Website, unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern oder neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln können.
3.4 Seniors4Change verarbeitet Ihre persönlichen Daten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um alle angemessenen Anfragen von zuständigen Vertretern oder Repräsentanten des Gesetzes, Justizbehörden, Agenturen oder Regierungsbehörden, einschließlich der zuständigen Datenschutzbehörden, zu erfüllen. Ihre persönlichen Daten können auf eigene Initiative von Gathering an die Polizei oder Justizbehörden als Beweismittel übermittelt werden oder wenn ein begründeter Verdacht auf eine illegale Handlung oder ein Verbrechen besteht, das Sie durch Ihre Registrierung oder Nutzung der Website, der sozialen Netzwerke oder einer anderen Kommunikation mit uns begangen haben.
3.5 Seniors4Change kann Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von Seniors4Change, seiner Partner oder Dritter verarbeiten, wenn Ihre Anmeldung oder Nutzung der Website, der sozialen Netzwerke oder anderer Kommunikationskanäle (a) eine Verletzung der geltenden Nutzungsbedingungen oder der Rechte an geistigem Eigentum oder anderer Rechte Dritter darstellt, (b) eine Bedrohung für die Sicherheit oder Integrität der Webseite, (c) eine Gefahr für die Webseite oder eines der zugrundeliegenden Systeme von Seniors4Change oder seinen Subunternehmern durch Viren, Trojanische Pferde, Spyware, Malware oder jede andere Form von bösartigem Code, oder (d) in irgendeiner Weise hasserfüllt, obszön, diskriminierend, rassistisch, verleumderisch, bösartig oder anderweitig unangemessen oder illegal.
3.6 Seniors4Change sendet nur dann Mitteilungen, Promotionen, Angebote, Newsletter und andere Ankündigungen per E-Mail oder andere elektronische Kommunikationskanäle, wenn die Mitteilung von Ihnen angefordert wurde.
4. Warum ist unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtmäßig?
4.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer freien und informierten Zustimmung zu dem Zweck, die von Ihnen angeforderten Informationen, Produkte und/oder Dienstleistungen auf personalisierte und effiziente Weise über unsere Website, per E-Mail, Telefon, Fax, soziale Netzwerke oder auf Messen und Veranstaltungen bereitzustellen;
4.2 Wir verarbeiten Ihre Daten für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen;
4.3 Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für vorvertragliche Maßnahmen, die von der betroffenen Person verlangt werden, erforderlich ist;
4.4 Wir werden Ihre persönlichen Daten verarbeiten, wenn diese Verarbeitung notwendig ist, um die berechtigten Interessen von Seniors4Change zu erfüllen, wie z.B.:
- Ihre persönlichen Daten an unsere Partner weiterzugeben, um angemessene Informationen zu liefern;
- um uns in einem Gerichtsverfahren verteidigen zu können;
- zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Website, unserer sozialen Netzwerke, unserer Produkte und Dienstleistungen, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten;
- um unsere Website, unsere sozialen Netzwerke sowie unsere Produkte und Dienstleistungen vor Missbrauch und illegalen Aktivitäten zu schützen;
5. Welche Sicherheits- und Vertraulichkeitsmaßnahmen haben wir getroffen, um Ihre Daten zu schützen?
5.1 Seniors4Change verarbeitet nur die Daten, die notwendig sind, um die in dieser Richtlinie aufgeführten Zwecke zu erreichen.
5.2 Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen (wenn eine solche Möglichkeit besteht).
Seniors4Change pseudonymisiert Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen (falls zutreffend). Die Pseudonymisierung stellt sicher, dass Ihre Daten nur unter bestimmten, kontrollierten Umständen wieder identifiziert werden können, wie z.B. aus rechtlichen oder regulatorischen Gründen oder als Reaktion auf eine Anfrage zur Datenänderung oder den Widerruf einer Einwilligung.
5.3 Seniors4Change setzt alle technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um ein dem Risiko der jeweiligen Verarbeitung angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
5.4 Seniors4Change wird Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weitergeben, wenn dies für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist und diese Weitergabe unterliegt stets den strengen vertraglichen Verpflichtungen der Dritten und der Vertraulichkeit.
6. Was sind Ihre Rechte?
6.1 Sie haben das Recht, Zugang zu allen Ihren persönlichen Daten zu verlangen, die von Seniors4Change verarbeitet werden.
6.2 Sie haben das Recht, die kostenlose Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
6.3 Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beeinträchtigt wird.
6.4 Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen, wobei zu beachten ist, dass ein Antrag auf Löschung von Seniors4Change unter Beachtung der gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen oder der verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Anordnungen, die einer solchen Löschung entgegenstehen können, geprüft wird.
6.5 Sie haben das Recht zu verlangen, dass Seniors4Change die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in folgenden Fällen einschränkt: (a) wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, (b) wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, oder (c) wenn die Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, sie sind für gesetzliche oder behördliche Verpflichtungen oder Gerichtsverfahren erforderlich.
6.6 Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, wenn Sie nachweisen können, dass schwerwiegende und berechtigte Gründe für einen solchen Widerspruch vorliegen.
6.7 Seniors4Change behält sich das Recht vor, eine Verwaltungsgebühr für mehrere nachträgliche Zugangsanfragen zu erheben, die offensichtlich eingereicht werden, um Unannehmlichkeiten oder Schaden für Seniors4Change zu verursachen.
7. Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
7.1 Um eines oder mehrere der oben genannten Rechte auszuüben, können Sie uns eine E-Mail an info@seniors4change.eu schicken.
7.2 Die Datenschutzbehörde in Portugal für die Ausübung Ihrer Rechte in dieser Angelegenheit, d. h. Beschwerden, ist die Nationale Kommission für den Schutz personenbezogener Daten (Comissão Nacional de Proteção de Dados Pessoais, auf Portugiesisch). Weitere Informationen finden Sie unter https://www.cnpd.pt/.